ja bin sicher :-) wir haben noch fast keinen pflanzenbewuchs, da unser teich 10 jahre lang nicht gepflegt wurde und die entengrütze sämtliches pflanzenleben vernichtet hat!
@syntac: das ist ja super! könntest du mir nen karton vollmachen? dann schick ich dir mal ne pm :-)
Das Laichkraut vermehrt sich auch durch ausgerissene Pflanzenzeile und "befällt" so auch die Unterlieger oder andere Weiher, in die es von Enten oder durch Kescher o.ä. gebracht wird. Wenns gewünscht ist, gerne aber wenn nicht, dann sehr vorsichtig sein!
hey jungs!
gerne würde ich das zeug später mähen müssen :-) unser grosser teich soll ja ein naturteich sein, wo sich schleien, karpfen und zander natürlich vermehren! nur ohne grossartig pflanzen, ist das eher schlecht! wir haben ca 20 grosse karpfen, die schon seit ca 5-10 jahren drin sind. nie scheint es nachwuchs gegeben zu haben.
von uns solls halt nen versuch werden, nen möglichst schönen, sich selbst erhaltenen naturteich zu erstellen. ohne zufütterung o.a.
zwischendurch mal die angel und die seele baumeln lassen und gut ist.
@güapa: das mit den wasserlinsen ist mir klar. die haben wir ja letzes jahr komplett abgefischt und werden es bestimmt dieses jahr wieder müssen (es seih denn wir haben echt glück).
In einen Vereinssee mussten wir das Kraut mit dem Mähboot total entfernen lassen.
Das Zeug wucherte ohne Ende, sah so aus als könnte man stellenweise drüber laufen. Nun ist hoffentlich eine Zeit Ruhe.
Gelaicht haben die Karpfen schon, blos ist nichts durchgekommen.
Weißfische, Barsche und Aale fressen alles weg.