Fragen und Antworten zu Pflanzen im und am Teich
Moderatoren: Fischpaule, Syntac
-
-
Baumarten für Fische
Antworten: 9
von
steini345 » 21.04.2017 08:43
Erster Beitrag
Hallo ich möchte auf meinen Teich ein paar Bäume pflanzen.
(normaler Karpfenteich 1ha mit zulauf 6l Wasser pro minute)
Gibt es Arten wo auch die fische etwas davon haben ?
Mfg
Florian
Letzter Beitrag
Die Wurzeln zerstören deinen Damm! Wird besonders heftig wenn Teile davon absterben und Wühlmäuse die Röhren dann annehmen und weitergraben!
- 9 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ossipeter
17.04.2018 22:23
-
-
Verkrautung trotz Graskarpfen
Antworten: 14
von
Moschi » 03.04.2018 11:10
Erster Beitrag
Hallo werte Forengemeinde,
ich bin auf der Suche zur Verkrautung eines Angelteiches mit etwa 0.3ha trotz Besatz mit Graskarpfen, auf dieses Forum gestoßen.
Der See wurde vor Jahren mit etwa 30 Graskarpfen besetzt, da ein kleiner Uferbereich mit Schilf zu wucherte. Mittlerweile ist vom Schilf nix...
Letzter Beitrag
Da gebe ich Elmar recht. ich denke aich, dass es das ährige Tausendblatt ist. Allerdings sollten das die Graser genauso fressen.
- 14 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guepfl
06.04.2018 20:34
-
-
Seerosen
Antworten: 18
von
Werner1 » 08.01.2009 08:40
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem Teich das Problem, das die Seerosen überhand nehmen. Der Teich hat ca. 1000 qm und die Seerosen bedecken ca. die Hälfte der Oberfläche. Kennt jemand eine Methode wie man das Problem lösen kann? Ich entferne schon jedes jahr mechanisch mit Spaten usw. einen...
Letzter Beitrag
Also das mit dem Getreide hat bei mir im Weiher funktioniert-allerdings bei Wasserpest. Mit der Folie halte ich für nicht zielführend. Wie oben schon geschrieben wurde ist die Verlegung schon mal ziemlich aufwändig und ausserdem hab ich selbst schon Seerosen gesehen wo die Blätter fast 5 m weit von...
- 18 Antworten
- 9013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TG-Fisch68
07.02.2018 20:34
-
-
Wasserlinse und ihre Bekämpfung
Antworten: 35
von
matze » 01.08.2010 10:21
Erster Beitrag
das wasser ist darunter total klar die fische arbeiten nicht und fressen nicht was kann ich dagegen tun oder bekämpfen
Letzter Beitrag
@angelkay
aus Mittelfranken könntest du welche haben, Sind bei den milden Temperaturen toll gewachsen!
- 35 Antworten
- 28593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ossipeter
12.01.2018 19:25
-
-
Süßwasserschwamm (?)
Antworten: 55
von
Syntac » 23.09.2013 15:09
Erster Beitrag
Servus!
hat jemand von Euch sowas auch am Teich? Denke das ist irgendein Süßwasserschwamm. Sitzt bei mir an den Mönchbrettern und teilweise an ins Wasser hängenden (Weiden)Ästen.
Ist das ein Indikator für irgendwas?
VG, Harry
Letzter Beitrag
Das ist wohl wahr aber wenn ich gut Kraut in den Teichen hatte gab es keinen Schwamm...
- 55 Antworten
- 14006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TG-Fisch68
14.06.2017 21:16
-
-
Rohrkolben Bekämpfung
Antworten: 11
von
Harald » 02.10.2016 18:33
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand eine wirksame Methode im abgelassenen Teich Rohrkolben zu bekämpfen.
Hat jemand Erfahrung mit Kalkstickstoff gegen Rohrkolben ?
Viele Grüße
Harald
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
was aus meiner eigenen Erfahrung hilft ist wenn man ab der 2. September Hälfte den Rohrkolben unter Wasser abmäht. Habe ich in den letzten Jahren wo möglich gemacht und ca. 95% kam nicht mehr.
Hilft aber erst ab September da der Rohrkolben da zu wenig Kraft hat sich zu regenerieren...
- 11 Antworten
- 4799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harald
09.10.2016 18:42
-
-
Tausendblatt - Graskarpfen
Antworten: 8
von
Harald » 04.09.2016 20:43
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe dieses Jahr in einem Teich richtig Probleme mit dem Tausendblatt gehabt.
Teich ist mit K1 auf K2 belegt. Beifisch Schleie S1 - S4 und Zander Z1
Größe des Teichs 1,7 ha und ca. 50% der Wasseroberfläche war zu mit Tausendblatt.
Dadurch starke Sauerstoff Probleme.
Hab`s jetzt raus...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
danke für eure Meinungen.
Ich werde nächstes Jahr mal 350 Kg G2/G3 besetzen.
Ich halte euch am laufenden was im Teich passiert.
Viele Grüße
Harald
- 8 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harald
02.10.2016 19:17
-
-
Kennt jemand diesen Pilz?
Antworten: 1
von
asgar » 29.07.2016 10:02
Erster Beitrag
Hab diesen Pilz und noch 3 weitere dieser Art um Ufer meines Weihers gefunden. Kennt den jemand? Gruß Chris 20160727_160014.jpg
Letzter Beitrag
Sieht aus wie ein brauner Wiesenchampignion. Wächst auch bei mir im Garten. Die Unterseite müsste schwarze Lamellen haben. Ansonsten müsste ich mehr Bilder haben, um ihn zu bestimmen.
LG Günther
- 1 Antworten
- 1331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guepfl
07.09.2016 07:18
-
-
Kennt jemand diese Pflanze?
Antworten: 5
von
Abies » 14.06.2016 14:54
Erster Beitrag
Moin! Bei mir wachsen seit Frühjahr im Teich diese auf dem Bild zu sehenden Pflanzen aus dem Wasser heraus. Dies geschieht auch in tieferen Stellen, bis 2 Meter. Dies bedeutet, die Pflanze hat einen richtig stabilen und dicken Stamm und guckt dann mit dem auf dem Bild zu sehenden Oberteil aus dem...
Letzter Beitrag
Klasse, vielen Dank für Eure Einschätzung. Bisher blühen die Pflanzen nicht, ich mache dann nochmal ein Foto. Beste Grüße
- 5 Antworten
- 2172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abies
28.06.2016 13:06
-
-
Wie würdet ihr vorgehen?
Antworten: 10
von
wallo » 23.07.2015 15:02
Erster Beitrag
Hallo,
es handelt sich um einen Teich, der ca. 2500m2 groß ist und rund 1,5m bei vollstau tief ist. Momentan befindet sich rund 20 - 50 cm Wasser im Teich. Wie würdet ihr vorgehen mit möglichst wenig arbeit?
danke
Mario
Letzter Beitrag
Hi,
danke für eure Meinung.
Ich werde am Mittwoch mal bessere bilder machen und einstellen.
Die Stahlseilmethode ist natürlich interessant.
Danke
mario
- 10 Antworten
- 3735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wallo
26.07.2015 19:49
-
-
Welche Planze ist das..?
Antworten: 9
von
saschibo » 13.06.2015 15:34
Erster Beitrag
Hallo wir haben in einem unserer wenig befischten Angelteiche seit einiger Zeit das Problem das er zu wuchert. Vielleicht könnt ihr mir zunächst mal sagen um was für eine Pflanze es sich handelt und wie ich die in einen erträgliche Rahmmen zurückdrängen kann?
Letzter Beitrag
Servus,
kleiner Tipp noch: Wenn ihr das Zeug raus reißt - macht es nachmittags. Sobald ihr mit der Arbeit fertig seid gleich angeln (noch während die ganzen Schwebstoffe das Wasser trüben). Ihr werdet überrascht sein wieviele Fische im Weiher sind und wie wenig scheu sie zeigen :-)
Petri Heil....
- 9 Antworten
- 3038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elmar
20.06.2015 14:15
-
-
Großer Algenfarn
von
Netmaker » 03.06.2015 18:44
Im neuen Fischer&Teichwirt steht ein Artikel über den Großen Algenfarn. Sieht der Wasserlinse ähnlich.
Wer diese Pflanze auf den Teich bekommt, kann mit viel Arbeit rechnen.
- 0 Antworten
- 4599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Netmaker
03.06.2015 18:44
-
-
muss das raus
Antworten: 8
von
tulpas » 13.05.2015 09:41
Erster Beitrag
hallo , haben endlich etwas gerodet gemäht. jetzt geht's ans wasser.
muss das alles raus?
und das zweite bild, soll der ablauf sein.
Letzter Beitrag
da kann ich nicht viel erkennen. kannst mal ein bild bissl weiter weg machen. das man einen besseren überblick hat.
- 8 Antworten
- 2679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mathis83
14.05.2015 08:59
-
-
Welche Pflanze ist es?
Antworten: 8
von
wallo » 22.02.2015 11:53
Erster Beitrag
Hi
um welche Pflanze handelt es sich bei dem unteren Bild?
Habe zwar meine vermutung, aber würde es gerne absichern.
Danke
Mario
Letzter Beitrag
Kommt drauf an wieviel du für einen Störbesatz ausgeben willst. Kosten ja doch etwas mehr als ein paar Karpfen.
Damit sie dir den Teich auch eintrüben und wühlen, würde ich persönlich mit 40 Stück und 50 cm Länge anfangen.
Bei genügend Futter wachsen sie gut und schmecken geräuchert auch...
- 8 Antworten
- 2959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sarasa
24.02.2015 18:33
-
-
Welche Wasserpflanze ist das hier?
Antworten: 7
von
Abies » 12.08.2014 16:13
Erster Beitrag
Moin!!
Weiss jemand was dies für eine Pflanze ist? Sie schwimmt an der Oberfläche und bildet fast einen geschlossenen Teppich. Ich sauge sie ab und zu durch das Rohr ab, aber die wächst richtig schnell! Eine richtige Pest.
Vielen Dank für jede Hilfe und Tipps, wie ich das in den Griff kriege.
Abies
Letzter Beitrag
Alles klaro, besten Dank für Eure Beiträge. Es sind Fadenalgen, ich habe noch einmal nachgesehen und die Beschreibungen verglichen. Ich gehe davon aus, dass die Pflanzen verschwinden werden, wenn der Teich mit Fischen besetzt wird. im Moment ist das Wasser glasklar, das wäre dann ja auch vorbei....
- 7 Antworten
- 3648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abies
14.08.2014 11:11
-
-
Welche Pflanze ist das?
Antworten: 10
von
Goldschleie » 19.06.2014 13:20
Erster Beitrag
nachdem ich die Wasserpest schon ganz gut zurückgedrängt habe hat sich bei mir eine andere Pflanze ausgebreitet.
Leider läßt sie sich nicht so gut mit der Wurzel rausziehen wie Wasserpest. Der Stengel bricht sehr schnell ab.
Welche Pflanze könnte das sein?
Letzter Beitrag
Heute bin ich den ganzen Nachmittag im Teich gewesen (Uferbereich) und habe dieses Zeug rausgerissen........viel weiter komme ich zu Fuss nicht weil er dann zu tief wird.......aber man muss schon weit unten anfassen das man die Wurzeln mit bekommt......
- 10 Antworten
- 4110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ellern
25.06.2014 22:36
-
-
Wasserpest Bekämpfung
Antworten: 23
von
fishhunter0307 » 23.05.2014 19:03
Erster Beitrag
Hallo Teich Gemeinde ,
Ich hätte da mal eine frage an euch alle , und zwar haben wir in unserem Weiher ein massives Problem mit der Wasserpest .
Die Pflanzen haben schon einen regelrechten Urwald im Weiher angesiedelt .
Dies macht das angeln im
Weiher fast unmöglich !
Habt ihr evtl gute Ratschläge...
Letzter Beitrag
Hallo Fischgemeinde,
ich freue mich natürlich sehr über euere Antworten, aber meine Fragen bezogen sich auf die Behandlung der Teichfläche mit Kalkstickstoff
nach dem Abfischen.
Den im Buch Der Teichwirt wird eine solche Behandlung vorgeschlagen. Als Bekämpfung für Wasserpest. Deshalb nochmal meine...
- 23 Antworten
- 8772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von feit
22.06.2014 19:53
-
-
Grasweg am Ufer einebnen
Antworten: 6
von
Goldschleie » 21.04.2014 19:37
Erster Beitrag
an meinem Teichufer führt ein gut 2m breiter und 50m langer Weg entlang. Generationen von Maulwürfen,Unkaut und Bäume haben den in den letzten 40 Jahren in eine wahre Buckelpiste verwandelt.
Steht man auf einem Hügel und tritt in ein Loch können das schonmal 20cm sein. Mit welchen Gerätschaften...
Letzter Beitrag
habe am Wochenende für 50 Euro eine Agria Gartenfräse gekauft. Stand nur leider 20 Jahre. defktes Starterseil schon ausgetauscht. Diese Woche will ich noch den Tank mit Kloreiniger und Elektrolyse entrosten. Danach muß nur noch der Vergaser zerlegt und gereinigt werden und das Teil ist wieder fit...
- 6 Antworten
- 2614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldschleie
12.05.2014 11:26
-
-
Hilfe bei Artenbestimmung...
Antworten: 17
von
karmapolize » 15.03.2014 17:25
Erster Beitrag
Da es jetzt auch bei uns im Süden langsam wärmer wird, mach ich mir schon langsam Gedanken, welche Pflanzen ich in meinen Teich setzen soll.
In Teichen und Tümpeln meiner Bekannten habe ich folgende zwei Pflanzen gefunden die ich nicht benennen kann, deshalb hoffe ich ihr könnt mir sagen wie sie...
Letzter Beitrag
Moin,
Pflanzen sind nicht so meins, kann daheim aber mal nachschlagen, wird aber frühestens morgen der Fall sein.
- 17 Antworten
- 6290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Syntac
16.04.2014 18:57
-
-
Wasserpflanzen desinfizieren
Antworten: 8
von
Zweihand » 01.04.2014 06:21
Erster Beitrag
Hallo Kollegen
Folgende Frage stellt sich mir beim Versuch, einen kleinen Teich mit Wasserpflanzen zu besiedeln: Im Zielteich werden wertvolle Mutterfische gehalten, die natürlich möglichst frei von Krankheiten sein sollen. Wie man sich alle Arten von Problem einschleppt ist bekannt. Meist eben...
Letzter Beitrag
Kaliumpermanganat wirkt durch den Atomaren Sauerstoff der bei Auflösung der Kristalle freigesetzt wird.
Die Wirkung des Kaliumpermanganat wird durch verunreinigtem Wasser behindert (Immer klares sauberes Wasser Verwenden).
Kaliumpermanganat wirkt hauptsächlich gegen Parasiten (nicht für alle) und...
- 8 Antworten
- 3011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
07.04.2014 19:51
-
-
vegitative Vermehrung von Weiden
Antworten: 5
von
Goldschleie » 21.03.2014 11:48
Erster Beitrag
ich habe gestern eine Weide zu einer Kopfweide zurechtgesät. Sogar mit offizieller Erlaubnis der Naturschutzbehörde.
Aus den abgeschnittenen Ästen wollte ich zusätzliche Kopfweiden machen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich frage mich ob ich die Schnittstellen verschliesse oder nicht?
Und ob ich den...
Letzter Beitrag
Servus,
gilt jetzt nicht für klassische Teichwirtschaft: Habe am Kiesweiher direkt am Ufer auf noch etliche Weiden. Gut, die sauen mit den abgeworfenen Ästen und Blätter ziemlich. Die Wasserwurzeln jedoch werden als bevorzugter Laichplatz hervorragend angenommen. Ist jedes Jahr eine Pracht den...
- 5 Antworten
- 2483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elmar
22.03.2014 09:25
-
-
Wasserpflanzen am möglichen neuen Teich
Antworten: 32
von
wallo » 19.02.2014 18:47
Erster Beitrag
Hi,
überlege mir noch einen weiteren Teich zu pachten. Ich war heute unterwegs und habe ihn mir angesehen und festgestellt, dass ca. 20 % des Teiches an der oberfläche mit pflanzen bedeckt sind.
Daten:
- 1100 m2
- tiefe: 1,30m
Um welches Kraut handelt es sich und wie bekommt man es weg und wie...
Letzter Beitrag
Mal abgesehen von Grasfischen, gibt es bei Teichen die ablassbar und stark Verkrautet sind die Möglichkeit den Teich mit Kalkstickstoff zu Behandeln.
Den stark verkrautetem Teich, am besten im Herbst ablassen und ihn mit Kalkstickstoff streuen!
Dabei ist aber Schutzkleidung zu tragen, und es dürfen...
- 32 Antworten
- 10173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
06.03.2014 19:36
-
-
Round up gegen pflanzen im teich?
Antworten: 10
von
floh88 » 20.01.2014 19:07
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe nach wie vor das Problem das 3 meiner Teiche mit Gras bewachsen sind
egal was ich mach das Schei* zeug kommt immer wider durch
jetzt bin ich auf Round up gestoßen es soll ja ein Unkraut und Rasen vernichter sein,
auch für Gemüsegarten geeignet und dort soll man nach 3wochen auch...
Letzter Beitrag
ich habe die landwirtschaftliche Version von Glyphosat und da steht extra drauf das es Fischsterben verursacht sollte es in Gewässer gelangen.
Deshalb darf es auch nicht auf Wegen verwendet werden weil es dort durch Regen weggespült werden könnte. Es sind Mindestabstände zu Gewässern einzuhalten....
- 10 Antworten
- 3999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goldschleie
27.01.2014 12:57
-
-
Schachtelhalm
Antworten: 15
von
Syntac » 16.07.2013 08:08
Erster Beitrag
Moin!
hab wie geschrieben ne neue Anlage in Aussicht, der eine Teich hat so ca. 1800qm, und ist aber ca. zu 1/4 - 1/3 mit Schachtelhalm zu gewachsen.
Jemand Erfahrung mit dem Zeugs...?
VG, Harry
Letzter Beitrag
Dann mach im Frühjahr ein Forumstreffen und wir reisen es zusammen raus...
und neben bei können wir fachsimpeln...
Deck den krempel ab und lass dir etwas von der Gemeinschaft dazu geben.
bei ebay: Silofolie .
edit:
der beim reifeisenmarkt nachfragen.
oder einen Bauern deines Vertrauens....
- 15 Antworten
- 6618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorse
26.09.2013 10:54
-
-
Bäume pflanzen
Antworten: 13
von
Sir Forelli » 02.08.2012 10:44
Erster Beitrag
Hi. Ich würde gerne um meinen Angelteich und um die Zucht ein paar Bäume pflanzen, des Schattens wegens.
Was würdet ihr mir als optimalen Baum empfehlen ?
Vielleicht einer der nicht viel abwirft,schnell wächst und viel Schatten spendet.
Gruß
Letzter Beitrag
Schon ein etwas älteres Thema, ich bin irgendwie zufällig drübergestolpert.
Ich gebe mal meinen Senf dazu:
Ich habe auch Fichten (einen kompletten Wald) am Teich. Ich muss sagen die machen am wenigsten Dreck.
Das Wasser kann durch den Waldboden sauer werden, aber solang der Zulauf nicht...
- 13 Antworten
- 4892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jawohl!
17.09.2013 08:05
-
-
Suche und Biete Weidenstecklinge
Antworten: 7
von
jawohl! » 16.09.2013 17:10
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
der Onkel jawohl! sucht Stecklinge von Korbweide, Trauerweide, Purpurweide usw...
Selber habe ich Sal- bzw. Silberweide. Bin mir nicht ganz sicher. Falls also jemand welche braucht...
Letzter Beitrag
Oder so
Regensburg ist ne sehr schöne Stadt.
- 7 Antworten
- 3022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jawohl!
17.09.2013 11:01
-
-
Um Pflanzen handelt es sich?
Antworten: 6
von
wallo » 15.06.2013 20:22
Erster Beitrag
Hi,
komme gerade vom teich zurück und habe folgendes kraut (bild) gefunden. Die Pflanzen wachsen in meinem Forellenteich. Was soll ich machen?
danke
mario
Letzter Beitrag
kannst gerne kommen und meine pflanzen ansehen und auch welche mitnehmen, aber ich glaube der wasserstern ist so gut wie weg
mario
- 6 Antworten
- 3132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wallo
21.08.2013 19:01
-
-
Neue Pflanzen im Forellenteich - Was nun -
Antworten: 9
von
wallo » 24.07.2013 10:21
Erster Beitrag
...
Letzter Beitrag
Hol das Zeug mit dem Rechen raus.
Hab einen mit einem Teleskopstiel (ca. 4m) z. B. Gardena, Wolf Geräte.
Ein Zugnetz ist effektiver, danach mit dem Hochdruckreiniger (Netz am Besten auf eine Folie legen) reinigen, geht sehr gut.
Vom eintrüben im Forellenteich halte ich nicht so viel, denn dann...
- 9 Antworten
- 3930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schill
25.07.2013 21:40
-
-
krauses Laichkraut kompostieren
Antworten: 3
von
Syntac » 09.06.2013 20:55
Erster Beitrag
Servus,
jemand Erfahrungswerte, wie krauses Laichkraut oder ähnliche Pflanzen verkompostieren?
Hört sich evtl. blöd an, aber ich hab heut nen guten 2,50m Hänger raus.
würde die am liebsten in ne Ecke packen, und zu Erde machen. Hatte das aber vorletztes Jahr mal gemacht, als ich mein...
Letzter Beitrag
Frag doch einen Biomasse-Bauern! Die sind doch froh um jeden grünen Halm, den sie zu Geld, äh Gas machen können!
- 3 Antworten
- 2094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leini
12.06.2013 15:13
-
-
Hilfe: Um Pflanzen handelt es sich?
Antworten: 4
von
wallo » 02.06.2013 20:43
Erster Beitrag
Hallo,
haben uns eine kleine Anlage angeschaft und nun stellen wir uns die Frage um welche Pflanzen es sich handelt. Wir gehen davon aus, dass es sich um kleine Wasserlinsen handelt. Sind sie schlimm? Muss/sollte man etwas dagegen unternehmen?
Danke
MArio
Letzter Beitrag
naja, noch nicht wild. Glaube die teilen sich ein oder zweimal am Tag?
enweder Dachlatten, links und rechts Seile dran, dann kann Du die Linsen zusammenziehen, oder Gebläse^^
- 4 Antworten
- 2345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Syntac
03.06.2013 07:55
-
-
Schafbeweidung
Antworten: 19
von
Helmut » 05.08.2012 09:53
Erster Beitrag
Hallo,
das größte Bewirtschaftungsproblem an meinen Teichen ist das mähen der schrägen Teichdämme hinunter bis zum Vorfluter. Hab schon alles probiert. Rasenmäher, Balkenmäher, Handsense, Motorsense und Traktor mit Mähwerk. Das Ergebnis ist entweder unbefriedigend, zeitaufwändig oder eine riesen...
Letzter Beitrag
Habe seit gestern wieder schafige Bewohner am Teich. Leider waren sie dieses Jahr mehr als doppelt so Teuer wie letztes Jahr :(
- 19 Antworten
- 7828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sir Forelli
11.05.2013 07:39
-
-
Was ist das ? Algen ?
Antworten: 4
von
Sir Forelli » 01.04.2013 17:16
Erster Beitrag
Hi Leute.
Vor ca 4-6 Wochen hatte ich mein Betonbecken zur Reinigung abgelassen. Nun gut, das Teil gereinigt und wieder angestaut. Ein paar Fische aus einem anderen Teich umgesetzt und alles war gut.
Vor ca. 2 Wochen habe ich festgestellt das das Wasser immer grüner wurde. Rasend schnell hat sich...
Letzter Beitrag
Ja, oft nach dem Winter, die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Wenn der ganze Dreck oft noch bei gefrorenem Boden ausgebracht wird und dann mit dem Schmelzwasser versickert / abläuft.
- 4 Antworten
- 2685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schill
01.04.2013 20:21
-
-
Wasserpflanzen / Laichhilfen
Antworten: 13
von
Syntac » 10.01.2011 16:34
Erster Beitrag
Servus!
Hab ja vergangenes Jahr meinen Teich ausgebaggert, somit dürften auch alle Wasserpflanzen entfernt worden sein (hatte krauses Laichkraut).
Nachdem ich für meine Hechte wieder Futterfisch-nachwuchs brauche, und im besten Fall auch die Hechte laichen sollen, müssen wieder Pflanzen her....
Letzter Beitrag
Moin, ist auch schon etwas älter, mittlerweile hat sich ein guter FF Bestand aufgebaut, und Flora und Fauna gut entwickelt.... Nur zuviel Hechte im Moment^^
- 13 Antworten
- 7523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Syntac
27.09.2012 22:25
-
-
Kommentare erwünscht: Bepflanzung am Schwimmteich
Antworten: 1
von andreasbarthel69 » 24.06.2012 19:32
Erster Beitrag
Hallo,
meine Frau möchte unseren 1000-2000 m2 großen Badeteich (Tiefe über die ganze Länge von null auf drei Meter gleichmäßig ansteigend, Bild siehe unten) etwas bepflanzen. Nachdem wir den Teich im Winter ausgebaggert und im Frühjahr wieder befüllt haben breiten sich derzeit die Wassersterne aus...
Letzter Beitrag
Bei Rohrkolben und Binse besteht schon die Gefahr des Verlandens!
Man muß die Pflanzen gleich von Anfang an klein halten!
Sumpfschwertlilie, Sumpfdotterblume eignen sich zum Bepflanzen des Ufers!
Seerosen sind für Flachbereiche geeignet!
- 1 Antworten
- 2019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
25.06.2012 19:31
-
-
Seekanne bekämpfen
Antworten: 9
von
Helmut » 29.04.2012 08:18
Erster Beitrag
Hallo
Hab gerade einen Versuch in einem Feuerlöschteich laufen in dem ich die stark wuchernde Seekanne mit Stören versuche zurückzudrängen. Der Teich hat eine Fläche von ca. 400m², ist stark verschlammt und ca. 250m² sind mit Seekanne zugewachsen. Der Mann, der den Teich pflegt möchte die Seekanne...
Letzter Beitrag
Hallo
Im Prinzip funktioniert die Sache. Die Störe graben die Seekanne am Futterplatz aus.
Allerdings wachsen die übriggebliebenen Triebe und die Triebe am Rand des Futterplatz dermaßen schnell nach, das an eine Ausrottung der Seekanne nicht zu denken ist. Allerbestens kann ich eine Reduzierung...
- 9 Antworten
- 4769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helmut
02.06.2012 19:18
-
-
Was ist das ??
Antworten: 7
von
Bizzy » 28.05.2012 12:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen !!!
Hab mal eine Frage zu dieser Pflanze weiß jemand was das ist??. Das Zeug wuchert mir den ganzen Teich zu .
Mfg Bizzy
Letzter Beitrag
Aber wasser-knöterich ist es auf keinen Fall<
- 7 Antworten
- 3571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bizzy
30.05.2012 19:00
-
-
Laichkraut wird immer mehr
Antworten: 20
von
Sarasa » 29.05.2011 12:37
Erster Beitrag
Das Laichkraut wird immer mehr im Teich!
Stirbt es ab wenn der Teich im Winter ausfriert oder wuchert es dann im Frühjahr genauso weiter.
Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungswerte wie man den Pflanzenwuchs eindämmen kann.
Die größte Fläche hat ca. 40-50 m² und die kleineren ca. 0,5 - 5 m²...
Letzter Beitrag
Hier mal mein Teich mit dem Laichkraut vor und nach dem Mähen!
Habe aber den Vorteil das mein Schwiegervater mäht!
Ps: Neben pfeilkraut wächst meistens auch der Igelkolben!
- 20 Antworten
- 10143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
27.05.2012 14:29
-
-
Wasserpflanzen im Karpfenteich
Antworten: 4
von
Frischfisch » 28.03.2012 15:10
Erster Beitrag
Hallo
Wir haben in unserer Teichanlage einen kleinen Karpfenteich ca. 20 x 20 m. Der Zulauf zu dem Teich ist eher gering. Jetzt möchte ich eigentlich den Teich mit sauerstofferzeugenden Pflanzen etwas auf die Beine helfen, vorallem im Sommer. Bis heute haben auch die Großen Karpfen in dem Teich...
Letzter Beitrag
Als Unterschlupf Empfehle 1-2 Seerosen.
Nachdem du Binsen im Teich hast können die Karpfen auch an den Binsen ablaichen, vorausgesetzt das Medium passt!
- 4 Antworten
- 3157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
28.03.2012 18:48
-
-
Bepflanzung
Antworten: 8
von Zander » 28.10.2011 15:35
Erster Beitrag
Hallo Teichfreunde,wie schon in meiner Vorstellung beschrieben,haben wir einen angelteich gekauft(Bilder folgen).Die linke Seite ist ca mit einem 10 m breiten Schilfgürtel umrandet.Vor diesem Schilfgürtel,ist eine riesige Flachwasserzone,die so zwischen 10 und 60 cm tief ist.Der Boden ist...
Letzter Beitrag
Wie Haggard empfiehlt >Weidelgras< !
- 8 Antworten
- 3547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
28.03.2012 18:44
-
-
Laichkraut gesucht
Antworten: 10
von
Olli285 » 09.09.2011 11:04
Erster Beitrag
Wer kann mir dieses oder nächstes Jahr überschüssiges Laichkraut, Wasserpest etc. abgeben?
Raum Saarbrücken oder Mannheim.....
Wenn nicht kann das ganze auch verschickt werden, Porto bezahle natürlich ich....
Letzter Beitrag
In einen Vereinssee mussten wir das Kraut mit dem Mähboot total entfernen lassen.
Das Zeug wucherte ohne Ende, sah so aus als könnte man stellenweise drüber laufen. Nun ist hoffentlich eine Zeit Ruhe.
Gelaicht haben die Karpfen schon, blos ist nichts durchgekommen.
Weißfische, Barsche und Aale...
- 10 Antworten
- 3940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schill
11.03.2012 20:49
-
-
Schilf pflanzen
Antworten: 8
von
schleicher80 » 07.03.2012 06:27
Erster Beitrag
hallo leute,
habe die möglichkeit aus einem alten klärteich schilfpflanzen (keine rohrkolben) zu entnehmen.
nun hätte ich ne kurze frage zur pflanzung.
das schilf hat noch nicht ausgetrieben. kann ich ihn trotzdem in ca 50cm wassertiefe eingraben? was ist mit dem alten getrockneten stengel?...
Letzter Beitrag
Also ich will euch nicht abhalten vom Schilf pflanzen! Ist nur meine Meinung und Erfahrung!
Das Schilf nährstoffkonkurent zu Wasserlinsen ist kann ich mir nicht vorstellen da Schilf die Nahrung aus dem Boden zieht und die Wasserlinsen uas dem Freiwasser!
Absterbendes Schilf fördert auch den...
- 8 Antworten
- 4898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
08.03.2012 19:09
-
-
Wasserpflanze im Quellteich
Antworten: 15
von
WolfsburgVirus » 10.02.2012 10:07
Erster Beitrag
hallo frunde, wir haben uns ne neue teichanlage angeguckt mit einem queelteich. das wasser im quellteich ist glasklar. habe aber eine art von pflanzen drin. ich könnt ja mal gucken. viel erkennt mann nicht. ich hole sonst mal welche raus und knipse die.
kann ich sich um diese pflanze handeln :...
Letzter Beitrag
ja die schwimmen doch auf dem wasser und sind auch hellgrün. wie gesagt bild kommt nachher
- 15 Antworten
- 6187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WolfsburgVirus
15.02.2012 17:33
-
-
Flachwasserzone im Schattenbereich bepflanzen...
Antworten: 1
von
schleicher80 » 26.10.2011 15:06
Erster Beitrag
hallo!
wir wollen nächstes frühjahr unsere Flachwasserzone bepflanzen. Sie ist 1cm - 80cm tief (flach auslaufend) quasi eine 50qm grosse bucht. problem ist, dass diese im schatten liegt. es ist zwar nicht stockdunkel, aber es sind halt bäume drüber und es kommt wenig direkte sonneneinstrahlung...
Letzter Beitrag
Schilf ist ein guter Filter fürs Wasser, wächst auch im Schatten.
Gefahr besteht dabei das die Flachzone leicht verlandet!
- 1 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
26.10.2011 18:17
-
-
- 18 Antworten
- 7247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
26.09.2011 17:15
-
-
Gänse! Bepflanzung unmöglich?
Antworten: 5
von
Olli285 » 04.01.2011 16:46
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Wir besitzen einen 3 ha großen Folienteich mit Tiefen von bis zu 3m. Wir machen seit 10 Jahren Besatz, die Karpfen vermehren sich ziemlich gut. Im letzten Frühjahr wollten wir Wasserpflanzen einsetzen ( Ein wenig Ahnung davon haben wir, wir sind alle von Beruf...
Letzter Beitrag
Was hast du denn für Karpfen gesetzt? Vielleicht sind auch Graskarpfen dabei?
- 5 Antworten
- 2880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jürgen
06.01.2011 20:08
-
-
Wann Schilf mähen?
Antworten: 3
von
Woben » 23.09.2010 14:56
Erster Beitrag
Heute ist Herbstanfang und es in großen Schritten auf den Winter zugeht würde ich gerne wissen wann man das Schilf schneiden muss?
Letzter Beitrag
So kurz wie möglich würde ich sagen!
- 3 Antworten
- 2537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
23.09.2010 17:15
-
-
Was ist das?!?
Antworten: 7
von
Toyo » 06.09.2010 10:36
Erster Beitrag
Servus!
In meinen Forellenteichen wuchert eine Pflanze, die ich nicht zuordnen kann.
Meine Fragen:
Was ist das für ein Gewächs; und wie werde ich sie wieder los?
Reicht da ausfrieren über Winter?
Ich befürchte nämlich, dass das ein Überbleibsel des Vorpächters ist. Der hatte ne Zoohandlung, die...
Letzter Beitrag
Aha, klasse! Danke!
Allerdings werde ich den Wasserstern dennoch weitestgehend aus meinen Forellenteichen verbannen; zum einen liegen die Teiche im Winter still und zum anderen nimmt der meinen Fischen den Platz weg. Aber im besetzten Karpfenteich kann er bleiben.
Danke euch!
- 7 Antworten
- 3438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toyo
08.09.2010 22:33
-
-
Seerosen und andere Teichpflanzen
Antworten: 28
von
kodel » 14.08.2010 15:09
Erster Beitrag
Servus,
Mein Teich is so 6000 m² groß. Vor ca. 3 Monaten hab ich Seerosen, Sumpfcalla, Calmus und Hechtkraut gepflanzt. Das ganze an einer schönen Sandbank bei einem Einlauf. Resultat: Nach einer Woche waren nur noch Calmus und Seerosen vorhanden. Jipi. Und jetz werden meine Seerosen langsam auch...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, kodel und GüaPa! :)
Dann warte ich lieber bis zum Frühjahr und entscheide
dann ob mit Topf oder direkt in den Teich.
PS: Das Bild ist ein wenig groß ;)
- 28 Antworten
- 9026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der grüne Daumen
19.08.2010 23:27
-
-
Algenblüte oder Wasserlinse? Was ist "besser"?
Antworten: 3
von
Jens84 » 01.07.2010 22:05
Erster Beitrag
Hallo Kollegen,
da ich bei meinem Forellenteich im Moment die Algenblüte habe, hab ich mich mal etwas eingelesen.
Gegen die Algenblüte gibt es nix ordentliches, zumindest nicht für Teiche in meiner Größenordnung. Es gibt zwar Mittel für Gartenteiche aber die sind erstens sau teuer und zweitens...
Letzter Beitrag
Ich schmeiße in meinem Forellenteich am Rand auch öfters mal ein paar Schaufeln Kalk rein.
Man muß natürlich Aufpassen das man die Forellen beim Kalken nicht trifft!
Graser im Teich der unter 15 Grad bleibt helfen natürlich nichts.
Dann eher Heu oder Grasschnitt.
- 3 Antworten
- 5965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
04.07.2010 12:58
-
-
Schachtelhalm beseitigen
Antworten: 8
von
WolfsburgVirus » 23.06.2010 07:22
Erster Beitrag
hallo ich habe so art schachtelhalme im teich die sich schnell verbreiten. weiss einer was mann dagegen machen kann ?
EDIT bei Syntac:
bitte keine fremden Bilder hier posten!
unbedingt beachten:
Letzter Beitrag
Wasserkalkung hilft dir da nichts !
- 8 Antworten
- 3515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gü.a.Pa.
27.06.2010 09:16
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.